Homöopathische Reinigung und Stärkung des Wasserelements im
Menschen
Die Barbe, das Nervensystem und Büchners frühe naturwissenschaftliche Erkenntnisse
Die Barbe, das Nervensystem und Büchners frühe naturwissenschaftliche Erkenntnisse
Liebe Freundinnen und Freunde der
Naturheilkunde
In dieser Woche möchte ich Ihnen das neue Komplexmittel Aquaclearing Komplex vorstellen. Dies birgt den homöopathischen Ansatz zur Reinigung des Wasserelements im Menschen und in der Natur. Aquaclearing Komplex setzt sich aus mehreren hochwirksamen homöopathischen Mitteln zusammen, die sich über Jahrhunderte hinweg bewährt haben. Der Sinn und das Ziel dieser Zusammensetzung ist es, das Wasserelement im Menschen zu reinigen, zu klären und zu stärken, insbesondere den urogenitalen Bereich, aber auch den gesamten Flüssigkeitshaushalt des Körpers.
Aquaclearing Komplex ist kein klassisches Akutmittel, sondern wird eingesetzt in Phasen der inneren Klärung und Entgiftung. Es unterstützt den Organismus dabei, sich von belastenden Einflüssen zu befreien, sanft, tiefgreifend und auf mehreren Ebenen.
Anwendungsbereiche
Aquaclearing kann begleitend eingesetzt werden:
In dieser Woche möchte ich Ihnen das neue Komplexmittel Aquaclearing Komplex vorstellen. Dies birgt den homöopathischen Ansatz zur Reinigung des Wasserelements im Menschen und in der Natur. Aquaclearing Komplex setzt sich aus mehreren hochwirksamen homöopathischen Mitteln zusammen, die sich über Jahrhunderte hinweg bewährt haben. Der Sinn und das Ziel dieser Zusammensetzung ist es, das Wasserelement im Menschen zu reinigen, zu klären und zu stärken, insbesondere den urogenitalen Bereich, aber auch den gesamten Flüssigkeitshaushalt des Körpers.
Aquaclearing Komplex ist kein klassisches Akutmittel, sondern wird eingesetzt in Phasen der inneren Klärung und Entgiftung. Es unterstützt den Organismus dabei, sich von belastenden Einflüssen zu befreien, sanft, tiefgreifend und auf mehreren Ebenen.
Anwendungsbereiche
Aquaclearing kann begleitend eingesetzt werden:
- während eines Fastens oder einer Detox-Kur
- in Zeiten geistiger Überforderung oder seelischer Stagnation
- bei Beschwerden im Bereich von Nieren, Blase und Lymphe
- zur energetischen Unterstützung nach Infekten, Impfungen oder medikamentöser Belastung
Geistige Intention
Dieses Mittel lädt dazu ein, dem inneren Wasser wieder eine klare, tragende Qualität zu geben – sowohl körperlich als auch seelisch. Es unterstützt:
Reinigung auf allen Ebenen
Rückverbindung mit der Quelle
Wiederherstellung des inneren Flusses
„Wie innen, so außen. Wie im Wasser, so im Geist.“
Aquaclearing ist kein Mittel gegen Symptome, sondern ein Weg zu innerer Klarheit.
In besonderen Zeiten wie diesen, in denen das natürliche Wasser auf der Erde, Regen, Flüsse, Meere, zunehmend Schwierigkeiten hat, sich selbst zu reinigen, wird diese innere Klärung immer wichtiger.
Der menschliche Körper ist zutiefst abhängig von gesundem, klarem Wasser, nicht nur im äußeren Sinne, sondern auch im inneren:
Dieses Mittel lädt dazu ein, dem inneren Wasser wieder eine klare, tragende Qualität zu geben – sowohl körperlich als auch seelisch. Es unterstützt:
Reinigung auf allen Ebenen
Rückverbindung mit der Quelle
Wiederherstellung des inneren Flusses
„Wie innen, so außen. Wie im Wasser, so im Geist.“
Aquaclearing ist kein Mittel gegen Symptome, sondern ein Weg zu innerer Klarheit.
In besonderen Zeiten wie diesen, in denen das natürliche Wasser auf der Erde, Regen, Flüsse, Meere, zunehmend Schwierigkeiten hat, sich selbst zu reinigen, wird diese innere Klärung immer wichtiger.
Der menschliche Körper ist zutiefst abhängig von gesundem, klarem Wasser, nicht nur im äußeren Sinne, sondern auch im inneren:
- im Blut
- in der Lymphe
- in den Zellflüssigkeiten
und besonders auch in den flüssigkeitsgefüllten Räumen des Gehirns (Ventrikel), die geistige und seelische Klarheit
mitprägen.Aquaclearing zielt darauf ab, diese Wasserqualitäten wieder in Einklang zu bringen. Es ist gedacht als energetische Unterstützung, um die natürlichen Reinigungsprozesse des
Körpers und der Seele zu fördern.
Ein geistiger Ursprung für ein neues Mittel
Georg Büchner schrieb seine medizinische Dissertation mit dem Titel: „Mémoire sur le système nerveux du barbeau (Cyprinus barbus L.)“, verfasst 1836, veröffentlicht 1843 in Paris.
In dieser Arbeit untersuchte er das Nervensystem der Barbe, einem Fisch aus der Familie der Karpfen, der in mitteleuropäischen Flüssen lebt. Mit mikroskopischer Präzision beschrieb er die Struktur der Nerven, das Rückenmark, das Gehirn und die Ganglien – und wies damit für seine Zeit bahnbrechend auf die Einheit von Natur, Materie und Geist hin.
Büchner erkannte schon damals, dass sich über das Nervensystem nicht nur Bewegung, sondern auch Empfindung und geistige Reaktion im Körper ausdrücken. Besonders faszinierte ihn die Verbindung zwischen Peripherie und Zentralorganen – etwas, das in der modernen Homöopathie als „Achse zwischen Reiz und Resonanz“ eine große Rolle spielt.
Bedeutung für ein neues homöopathisches Mittel
Die Barbe steht symbolisch für: das Fließen im Inneren: auf körperlicher wie seelischer Ebene, die Verbindung von Nervensystem, Wasserhaushalt und Reizverarbeitung, die Reaktion auf äußere Belastung über das neurovegetative System.
Ein homöopathisches Mittel, inspiriert aus dem Geiste der Barbe (Barbus barbus), könnte auf dieser Grundlage besonders wirken bei:
Ein geistiger Ursprung für ein neues Mittel
Georg Büchner schrieb seine medizinische Dissertation mit dem Titel: „Mémoire sur le système nerveux du barbeau (Cyprinus barbus L.)“, verfasst 1836, veröffentlicht 1843 in Paris.
In dieser Arbeit untersuchte er das Nervensystem der Barbe, einem Fisch aus der Familie der Karpfen, der in mitteleuropäischen Flüssen lebt. Mit mikroskopischer Präzision beschrieb er die Struktur der Nerven, das Rückenmark, das Gehirn und die Ganglien – und wies damit für seine Zeit bahnbrechend auf die Einheit von Natur, Materie und Geist hin.
Büchner erkannte schon damals, dass sich über das Nervensystem nicht nur Bewegung, sondern auch Empfindung und geistige Reaktion im Körper ausdrücken. Besonders faszinierte ihn die Verbindung zwischen Peripherie und Zentralorganen – etwas, das in der modernen Homöopathie als „Achse zwischen Reiz und Resonanz“ eine große Rolle spielt.
Bedeutung für ein neues homöopathisches Mittel
Die Barbe steht symbolisch für: das Fließen im Inneren: auf körperlicher wie seelischer Ebene, die Verbindung von Nervensystem, Wasserhaushalt und Reizverarbeitung, die Reaktion auf äußere Belastung über das neurovegetative System.
Ein homöopathisches Mittel, inspiriert aus dem Geiste der Barbe (Barbus barbus), könnte auf dieser Grundlage besonders wirken bei:
- Störungen des autonomen Nervensystems
- Stauungen im Fließsystem des Körpers (Lymphe, Nervenflüssigkeit, emotionale Starre)
- posttraumatischen Belastungen, die sich körperlich äußern
- Reaktionsstarre oder Übererregung, wie sie auch Büchner in der Zuckung der toten Barbe beschrieb
Büchner-Zitat zum Nervensystem der Barbe: „Der Barbe ist unter dem Einfluss des Todes kein völlig ruhiger Körper. In ihm zuckt noch ein Nerv, als
wäre Leben Erinnerung.“ – Georg Büchner, Dissertation 1836 - Dieses Zitat zeigt Büchners tiefe Einsicht: Das Leben bleibt spürbar im kleinsten Reiz, selbst im Übergang zum Tod.
Dieses Prinzip spiegelt sich in der homöopathischen Idee, das Feinstoffliche im Stofflichen zu erkennen – und über Resonanz den Organismus zu stärken.
Mit herzlichen Grüßen
Doris Richter
Für den interessierten Laien:
Zentrale Befunde aus Büchners Dissertation über das Nervensystem des Barben:
Nervenverzweigungen: Detaillierte Beschreibung der Abgänge der Hirnnerven beim Barben
Nachweis, wie sich die einzelnen Nerven auf Muskeln und Sinnesorgane verteilen
Sympathisches Nervensystem
Feststellung eines ausgedehnten peripheren Nervengeflechts
Betonung der Bedeutung dieser Strukturen für die vegetativen Funktionen (Verdauung, Kreislauf)
Vergleichende Anatomie
Parallelen zu anderen Wirbeltieren
Das Fischnervensystem als „Grundmuster“, das sich bei höheren Tieren weiter ausdifferenziert
Funktionale Deutung
Noch nicht im modernen neurophysiologischen Sinn, aber bereits die Erkenntnis:
Die Organisation des Nervensystems ist eng mit den Lebensweisen des Tieres verbunden. Diese frühen Einsichten Georg Büchners inspirieren auch heute noch: Sie weisen darauf hin, dass Körper, Geist und das innere Strömen der Lebensflüssigkeiten untrennbar miteinander verbunden sind – genau hier setzt das Aquamittel zur Reinigung an, das den Organismus auf feinstofflicher Ebene klärt und stärkt.
Zusätzliche Empfehlung:
Nieren-, Blasen-, Unterleibsregion Box
Aktuelle Termine Meditationen auf unserer Webseite:
Diese Treffen sind kostenlos. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Anmeldung erwünscht, da Plätze begrenzt.
Mit herzlichen Grüßen
Doris Richter
Für den interessierten Laien:
Zentrale Befunde aus Büchners Dissertation über das Nervensystem des Barben:
Nervenverzweigungen: Detaillierte Beschreibung der Abgänge der Hirnnerven beim Barben
Nachweis, wie sich die einzelnen Nerven auf Muskeln und Sinnesorgane verteilen
Sympathisches Nervensystem
Feststellung eines ausgedehnten peripheren Nervengeflechts
Betonung der Bedeutung dieser Strukturen für die vegetativen Funktionen (Verdauung, Kreislauf)
Vergleichende Anatomie
Parallelen zu anderen Wirbeltieren
Das Fischnervensystem als „Grundmuster“, das sich bei höheren Tieren weiter ausdifferenziert
Funktionale Deutung
Noch nicht im modernen neurophysiologischen Sinn, aber bereits die Erkenntnis:
Die Organisation des Nervensystems ist eng mit den Lebensweisen des Tieres verbunden. Diese frühen Einsichten Georg Büchners inspirieren auch heute noch: Sie weisen darauf hin, dass Körper, Geist und das innere Strömen der Lebensflüssigkeiten untrennbar miteinander verbunden sind – genau hier setzt das Aquamittel zur Reinigung an, das den Organismus auf feinstofflicher Ebene klärt und stärkt.
Zusätzliche Empfehlung:
Nieren-, Blasen-, Unterleibsregion Box
Aktuelle Termine Meditationen auf unserer Webseite:
Diese Treffen sind kostenlos. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Anmeldung erwünscht, da Plätze begrenzt.
NEUERSCHEINUNG:
LITERATUR-Tipp (Doris Richter) - alle mit
Leseprobe:
neu: Der Wert der
Melancholie
Die Flamme der Ewigkeit
- Der Mensch Proklos und die Gesänge des Lichts und der Ordnung
Die Lust an der Kritik - Eine Reise durch Urteil, Verachtung und Trost, mit dem Menschen
Boethius
Ewiges Licht - Die Rückkehr zur Quelle
hin, Bd.
5
Ewiges Licht - SANT JAIMAL SINGH und seine
Botschaft,
Bd.4
Ewiges Licht - LORD KABIR und seine
Botschaft,
Bd.1
Ewiges Licht - GURU NANAK und seine
Botschaft, Bd.
2
Ewiges Licht - SANT TULSI SAHIB und seine
Botschaft, Bd.
3
(Verlag joyedition, Doris Richter)
Kommentar schreiben